Wir sind stolz auf unsere erfolgreiche Verbindung mit der Region und blicken zurück auf unser Jubiläumsjahr.
Unser Organisations-Team hatte ein buntes Programm für das Jubiläumsjahr ausgearbeitet, das viele Aktionen und Veranstaltungen für die ganze Region beinhaltete.
Zum Ende unseres Jubiläumsjahres 175 Jahre Sparkasse Wittgenstein und 50 Jahre KNAX suchten wir Wittgensteins ältesten KNAX-Ausweis. Sandra Frettlöh zeigt der Sparkassen-Jugendmarkt-Betreuerin Celine Kunze stolz ihren KNAX-Ausweis und nimmt direkt Platz auf ihrem Gewinn – der Heimatbank.
Eine Region ist und bleibt nur zukunftsfähig durch Menschen, die sich für diese einsetzen.
Von A wie Altershausen bis Z wie Zinse erhielt jeder Ort in Wittgenstein eine Heimatbank. Die Dorfjugenden und Burschenschaften bekamen jeweils einen Stehtisch geschenkt.
Aktion Heimatbank
Aktion Stehtische für unsere Wittgensteiner Jugend
„Ein großer Dank an unseren langjährigen Partner - die Sparkasse Wittgenstein - anlässlich ihres 175 jährigen Bestehens für den schönen Stehtisch und wir freuen uns auf eine weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Unterstützung von Vereinen und Veranstaltungen in der Region ist ein echter Mehrwert für Wittgenstein.”
(Jan Kukas Blecher, Dorfjugend Hesselbach)
„Mit dem neuen Stehtisch hat die Sparkasse Wittgenstein uns nicht nur etwas zum Anlehnen gegeben, sondern auch einen weiteren Grund zusammenzustehen. Danke für diesen gelungenen Beitrag zur Dorfgemeinschaft.“
(Robin Fischer, Dorfjugend Raumland)
„Wir werden den Stehtisch bei verschiedenen Treffen und Feiern nutzen. Die Dorfjugend hat sich in den neunziger Jahren aufgelöst und wir haben sie im letzten Jahr wieder ins Leben gerufen. Daher ist der Stehtisch natürlich ein willkommenes Geschenk der Sparkasse Wittgenstein für unseren Verein, worüber wir uns sehr freuen und den wir gut gebrauchen können. Wir gratulieren der Sparkasse zum 175. Geburtstag.”
(Kevin Florin, Dorfjugend Girkhausen)
„Wir bedanken uns bei der Sparkasse für den Stehtisch & das Bier! Wir hoffen, dass der Tisch unsere nächsten Feste aushält, zum Beispiel unsere Kirmes vom 10.08.-12.08.“
(Louis Brandt, Burschenschaft Vergißmeinnicht Puderbach)
„Wir bedanken uns bei der Sparkasse Wittgenstein für den Stehtisch den wir an unserem 40. Jubiläum einweihen können. Wir freuen uns auf das Dorffest im August mit euch zusammen! Ein großes Prost an Alle!!!“
(Mika Becker, Jugendclub Fischelbach)
„Wir werden den Stehtisch immer mittwochs bei unseren regelmäßigen Treffen nutzen. Wir sind sehr dankbar für den regionalen Einsatz der Sparkasse. Erst im letzten Jahr haben wir zum Beispiel einen Beitrag zur Neuanschaffung von unseren Pullovern bekommen, was uns sehr geholfen hat.“
(Laura Haßler, Landjugend Wittgenstein)
„Wir bedanken uns recht herzlich für diesen tollen Stehtisch. Den können wir sehr gut gebrauchen, zum Beispiel am 27.12. zu unserem traditionellen Bärentanz. Das ist eine klasse Aktion der Sparkasse!“
(Florian Spies, 1. Vorsitzender der Burschenschaft)
„Wir danken der Sparkasse für die letzten 20 Jahre Zusammenarbeit beim Verkauf der B.E.U.S.S.E.-Karten. Wir werden den Tisch auf der Party sehr gern verwenden. Auf die nächsten 20 Jahre! Die B.E.U.S.S.E. fetzt und die Sparkasse Wittgenstein auch!“
(Thilo Richter, 1. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Den Stehtisch benutzen wir bei all unseren Veranstaltungen wie zum Beispiel beim Aufstellen des Maibaums. Damit haben wir immer einen auf Lager, wo wir schön ein bisschen was trinken können. Wir bedanken uns bei der Sparkasse, mit der wir immer einen Partner in der Region haben, auf den wir uns verlassen können!“
(Paul Saßmannshausen, Vorsitzender der Dorfjugend)
„Seit vielen Jahren ist die Sparkasse ein zuverlässiger Partner rund um das Thema Veranstaltungen. Den Stehtisch können wir gut nutzen, zum Beispiel bei unseren Veranstaltungen wie dem Treckertreffen Anfang September. Außerdem möchten wir uns bei all unseren Gönnern bedanken, die seit Jahren die Dorfjugend unterstützen.“
(Louis Schneider, Dorfjugend Rückershausen)
„Als Jugend unseres schönen Dorfes Benfe fühlen wir uns uns jedem örtlichen Verein zugehörig. Mit diesem Geschenk und allen weiteren Unterstützungen der Sparkasse profitieren demnach nicht nur wir, sondern der gesamte Ort! Dafür möchten wir einfach DANKE sagen. Somit gilt für die nächste Veranstaltung: steht der Tisch, steht die Feier. Wir freuen uns darauf. In diesem Sinne: Prost!“
(Fabian Flagge, 1. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Ein Stehtisch von der Sparkasse für die Thekenmannschaft – Prost mit Bosch Bier! Denn Durst ist schlimmer als Heimweh.“
(Robin Hoffmann, 1. Vorsitzender der Thekenmannschaft)
„Wir bedanken uns recht herzlich für den Stehtisch und haben diesen am Osterfeuer 2024 eingeweiht. Auf den folgenden Veranstaltungen, wie beispielsweise Tanz in den Mai, werden wir ihn gern weiter verwenden.“
(Jannis Zacharias, 2. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Ein Stehtisch ist wie ein guter Kumpel. Man steht zusammen, man hält zusammen und man verbringt die gemütlichen Stunden zusammen.“
(Daniel Kroh, 1. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Die Sparkasse ist ein guter Ansprechpartner für unsere Dorfjugend. Wir werden den Stehtisch auf vielen unseren Veranstaltungen nutzen - zum Beispiel beim Erntedankfest. Außerdem werden wie viele gesellige Stunden an diesem Stehtisch verbringen und das ein oder andere Bier zusammen trinken.“
(Anna Schöneborn, Dorfjugend Berghausen)
„Der Stehtisch wird bei jeder Gelegenheit rausgeholt, sei es für das aufstellen des Maibaums oder andere Veranstaltungen in Richstein. Verschwinden wird er hoffentlich auch nicht, dank seiner Farbe."
(1. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Hale mol! Wir haben Grund zum Feiern.“ Den haben wir ja wirklich. Wir feiern dieses Jahr unser 10-jähriges Jubiläum und haben noch ein bisschen was geplant. Auch dafür können wir den Stehtisch gut gebrauchen. Wir sind froh über die Unterstützung der Sparkasse, sei es rund ums Konto oder auch bei unseren Veranstaltungen.“
(Luka Dornhöfer, 1. Vorsitzender der Burschenschaft)
Den Stehtisch können wir gut für unser Brückenfest am 1. Augustwochenende gebrauchen. An diesem Wochenende feiern wir die alte Brücke, die auch unser Burschenschafts-Logo ziert. Auch beim Maibaum-Aufstellen wird der Stehtisch unter anderem genutzt.“
(Marie-Christin Becker, Burschenschaft Beddelhausen)
„Schon seit Jahren unterstützt uns die Sparkasse Wittgenstein sowohl finanziell als auch materiell über Sponsoring und hat für jedes unserer Anliegen ein offenes Ohr. Da unser Vereinsstehtisch leider bei unserer letzten Kirmes kaputt gegangen ist, freuen wir uns sehr über den tollen, neuen Stehtisch und danken der Sparkasse Wittgenstein.“
(Sandra Wipper, Burschenschaft Niederlaasphe)
„Die Burschenschaft Arfeld dankt der Sparkasse Wittgenstein recht herzlich für die Spende des Stehtisches und bedankt sich für die stetige Gastfreundschaft und Unterstützung - vor allem Kirmensmontag.”
(Kevin Brinkmann, 1. Vorsitzender der Burschenschaft)
„Durch die Sparkasse Wittgenstein werden unsere Veranstaltungen „stehtisch“ besser. Auf ein paar gesellige Stunden."
(Daniel Spies, 1. Vorsitzender der Dorfjugend)
„Dank den zusätzlichen Stehtischen, die man sich leihen kann, müssen wir uns für unsere Dosenbierparty am 7.9.24 einen Gedanken weniger machen.“
(Tom Afflerbach, Kassierer der Dorfjugend)
„Wir sind dankbar, dass die Sparkasse nicht nur bei finanziellen Dingen ein guter Ansprechpartner für uns ist. Der Stehtisch wird auf unserer nächsten Dorfjugendfeier eingeweiht und danach für weitere Anlässe genutzt.”
(Dorfjugend Wingeshausen)
„Der Tisch wird hauptsächlich dazu genutzt, um gemeinsam ein paar Bier daran zu trinken. Zum Beispiel in unserem Dorfjugendraum. Hier wird der alte Stehtisch gegen den neuen Sparkassen-Tisch ausgetauscht, der deutlich mehr hermacht. In diesem Jahr wird der Tisch auch an Pfingsten aufgestellt, wenn wir das erste Mal seit vier Jahren den „alten Mann“ wieder in unserer Schützenhalle feiern.”
(Alwin Reen, 2. Vorsitzender Dorfjugend Wunderthausen)
An so einer Aktion merkt man, dass sich die Sparkasse für die Jugend in Wittgenstein einsetzt. Auch wenn der Tisch bei uns nicht für das Osterfeuer verwendet wird, sind wir der Sparkasse sehr dankbar dafür. Er wird bei diversen anderen Veranstaltungen gut zum Einsatz kommen.”
(Joel Schmidt, Dorfjugend Hemschlar)
„Die Sparkasse hat uns in der Vergangenheit immer wieder bei Veranstaltungen geholfen. Wie zum Beispiel bei unseren Malle-Partys oder auch beim Dorfjubiläum und hat uns zum Beispiel auch beim Kartenverkauf unterstützt.”
(Jonas Dienst, 2. Vorsitzender des Bärenvereins)
„Der Stehtisch wird auf jeden Fall auf dem Osterfeuer eingesetzt und in diesem Jahr definitiv auch auf der Malle-Party am 19.Oktober.“
(Fabian Müsse, 1. Vorsitzender des Bärenvereins)
„Es gibt das Zitat „Da, wo Birkefehl ist, ist vorne.“ Das kommt von den Germanenwettkämpfen, da wir diese viermal hintereinander gewonnen haben. Wir ergänzen das Zitat um „Da, wo Birkefehl ist, ist vorne, genauso wie die Sparkasse in Wittgenstein.“ Wir werden den Stehtisch in unseren Dorfjugendraum nehmen und da nutzen - ebenso wie auf sämtlichen Veranstaltungen wie Bilderabend, Maibaum-Aufstellen und Bärelehre.”
(Rico Schneider, Vorsitzender der Burschenschaft)
"Die Sparkasse hat uns unter anderem beim Umbau unseres Dorfjugendraums unter die Arme gegriffen. Da kommen wir als Dorfjugend immer zusammen - vor allem in der Winterzeit, wenn es draußen kalt ist. Den Stehtisch können wir ebenfalls gut gebrauchen. Sowohl für den Jugendraum als auch für alle Feste, die wir für uns und auch für das ganze Dorf veranstalten.”
(Noah Berkhahn, 2. Vorsitzender der Dorfjugend Womelsdorf)
„Es ist schön, dass durch die Schenkung des Tisches die Verbundenheit zu den örtlichen Vereinen zum Ausdruck gebracht wird. Was uns besonders gefreut hat, ist die Wertschätzung, die damit zum Ausdruck gebracht wird. Natürlich freuen wir uns aber auch über jegliche Unterstützung durch die Sparkasse - sei es finanziell oder durch materielle Unterstützung bei Veranstaltungen etc.”
(Alexander Althaus, 1. Vorsitzender der Burschenschaft)
„Der Stehtisch wird das erste Mal im Rahmen unseres Osterfeuers am 30.3. eingesetzt. Außerdem natürlich bei unserer Kärcher-Messe am 3. Oktober 2024. Wir werden mal testen, auf wie viel Durchschnittsverbrauch pro Stunde wir am Stehtisch kommen.”
(Jule Beitzel, Burschenschaft Müsse)
„Das Vereinsleben wird weniger und daher ist die Unterstützung von außen sehr wichtig. Die Vorstände der Vereine sind somit immer froh, wenn sie externe Hilfe bekommen.”
(Marek Wilke, Dorfjugend Weidenhausen)
"Wir freuen uns, dass die Sparkasse in dieser besonderen Art und Weise mal wieder die Verbundenheit zur Region bestärkt. Der Stehtisch wird uns mit Sicherheit in so mancher schönen Stunden Halt geben.”
(Simon Spies, Dorfjugend Weidenhausen)
„Wir können den Stehtisch unter anderem bei unserem Frühschoppen an Fronleichnam sowie bei dem 10-jährigen Jubiläum unserer Dorfjugend gut gebrauchen.“
(Florian Lange, Dorfjugend Schwarzenau)
„Um den Stehtisch für das Osterfeuer zu nutzen, ist er uns zu schade. Daher kommt er erstmal rein. Nichtsdestotrotz wird er von uns für viele Aktivitäten genutzt werden. Zum Beispiel beim Bärentanz oder am 1. Mai.“
(Melina Grebe, Burschenschaft Dotzlar)
„Der Stehtisch kann von uns für viele Aktivitäten genutzt werden. Zum Beispiel auch bei unserer Erntefahrt, die wir einmal im Jahr veranstalten. Für uns ist die Sparkasse ein Ansprechpartner, der immer zur Verfügung steht und das bei jeglichen Angelegenheiten und nicht nur, wenn es ums Geld geht. Außerdem ist die Kommunikation mit der Sparkasse sehr einfach, da man die Kontakte im Dorf nutzen kann, weil viele bekannte Gesichter bei der Sparkasse arbeiten.“
(Bastian Grebe, Dorfjugend Schüllar-Wemlighausen)
"Die Sparkasse ist immer ein guter Ansprechpartner vor Ort und hat immer ein offenes Ohr für die Vereine. Sie ist ein guter Partner in Sachen Sponsoring und Unterstützung - egal, ob finanziell oder bei Veranstaltungen. Sie steht mit Rat und Tat zur Seite.“
(Christian Womelsdorf, Vorsitzender des Bärenvereins)
„Der Stehtisch kommt in den Jugendraum und darf bei guten Tagen und bei gutem Wetter auch mal raus.“
(Lukas Bock, Stellv. Vorsitzender des Bärenvereins)
Meilensteine in der Geschichte der Sparkasse Wittgenstein (1849 - 2024)
Seit 175 Jahren ist unsere Sparkasse an der Seite der Wittgensteiner und Wittgensteinerinnen und setzt sich mit gesellschaftlichem Engagement für die Region und den regionalen Zusammenhalt ein. Zeit, um einen Blick zurückzuwerfen und sich die Meilensteine in der Geschichte der Sparkasse Wittgenstein anzuschauen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.